
🍑 Marillenbaum (Aprikosenbaum)
Die goldene Frucht für Haut, Augen und Immunsystem
Marillenmarmelade ist meine Lieblingsmarmelade aber auch Kuchen mit Butterstreusel verschmähe ich nicht. Ich konnte erst 2024 die erste Marille setzen, aber es sollen noch 2 weitere folgen.
Gesundheitliche Vorteile:
Marillen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echtes Superfood für die Gesundheit. Dank ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Antioxidantien wirken sie sich positiv auf viele Körperfunktionen aus.
Gesundheitliche Vorteile:
✅ Stärkt das Immunsystem – Der hohe Gehalt an Vitamin C und Beta-Carotin unterstützt die Abwehrkräfte und schützt vor Infektionen.
✅ Fördert die Sehkraft – Dank des hohen Anteils an Beta-Carotin (wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt) tragen Marillen zur Gesundheit der Augen bei und schützen vor Nachtblindheit.
✅ Gut für die Haut – Marillen enthalten viele Antioxidantien wie Vitamin E, die die Haut vor frühzeitiger Alterung schützen und ihr ein frisches Strahlen verleihen.
✅ Unterstützt die Verdauung – Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmtätigkeit und beugen Verstopfung vor.
✅ Gut für Herz und Kreislauf – Marillen enthalten viel Kalium, das den Blutdruck reguliert und die Herzfunktion unterstützt.
✅ Entgiftend und entwässernd – Marillen wirken leicht harntreibend und unterstützen die Nierenfunktion.
Enthaltene Vitamine und Nährstoffe:
✅ Vitamin A (Beta-Carotin) – Wichtig für die Sehkraft, Haut und Zellschutz
✅ Vitamin C – Stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenbildung
✅ Vitamin E – Schützt die Zellen und wirkt antioxidativ
✅ Kalium – Unterstützt Herz und Kreislauf
✅ Magnesium – Fördert die Muskel- und Nervenfunktion
✅ Ballaststoffe – Unterstützen die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl
Wie Marillen die Gesundheit beeinflussen:
🍑 Für die Haut: Marillen wirken durch ihren hohen Gehalt an Antioxidantien hautschützend und fördern ein gesundes, frisches Hautbild. Sie sind zudem in der Naturkosmetik beliebt, da Marillen-öl die Haut besonders geschmeidig macht.
🍑 Für die Augen: Das enthaltene Beta-Carotin ist ein echter Seh-Helfer. Es schützt die Netzhaut und kann das Risiko altersbedingter Augenkrankheiten verringern.
🍑 Für die Verdauung: Marillen enthalten natürliche Fruchtsäuren und Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und für eine gesunde Darmflora sorgen.
🍑 Für das Immunsystem: Dank Vitamin C und wertvoller Pflanzenstoffe unterstützen Marillen die körpereigenen Abwehrkräfte und helfen, Infekte abzuwehren.
Koch- und Rezeptideen:
🥟 Marillenknödel – Ein österreichischer Klassiker aus Topfen- oder Kartoffelteig
🥧 Marillen Kuchen – Saftig, fruchtig und perfekt für den Sommer
🍯 Marillenmarmelade – Fruchtig und süß – ein Highlight auf jedem Frühstückstisch
🍹 Marillen Sirup – Perfekt für sommerliche Erfrischungsgetränke
🍨 Marillen Sorbet – Leicht, frisch und ideal für heiße Tage
🥗 Marillen-Chutney – Exotisch gewürzt, ein tolles Highlight zu Käse oder Fleisch
Hausmittel-Tipps mit Marillen:
💧 Marillen Öl – Beruhigt trockene und empfindliche Haut, macht sie geschmeidig und fördert die Regeneration.
😴 Marillen Kompott – Leicht bekömmlich und ideal als Abendmahlzeit, da es die Verdauung sanft unterstützt.
🍵 Marillen-Tee (aus getrockneten Marillen) – Hilft bei Magenbeschwerden und wirkt beruhigend.
Lagerung und Haltbarkeit:
➡️ Frische Marillen sollten kühl und trocken gelagert werden, da sie empfindlich auf Druck reagieren.
➡️ Bei Zimmertemperatur reifen sie nach und sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden.
➡️ Marillen lassen sich hervorragend zu Marmelade, Kompott oder getrockneten Früchten verarbeiten, um die Haltbarkeit zu verlängern.
🍑 Marillenbaum – Das goldene Wunder
Weisheit: „Die Marille zeigt dir, was Leben heißt – süß, saftig und voller Geist.“
Stichwörter: Wärme, Sehkraft, Hautpflege, Sommer
Reim: „Marille goldig, zart und fein, lässt deine Haut im Sonnenlicht schein‘.“